- treibende Scheibe
- fведущий шкив
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Johann Adolf Scheibe — Johann Adolph Scheibe. Johann Adolf (auch: Adolph) Scheibe (* 5. Mai 1708 in Leipzig; † 22. April 1776 in Kopenhagen) war ein deutsch dänischer Komponist des Barock und als Herausgeber und Autor des critischen Musikus einer der ersten… … Deutsch Wikipedia
Johann Adolph Scheibe — Johann Adolf (auch: Adolph) Scheibe (* 4. Maijul./ 15. Mai 1708greg. in Leipzig; † 22. April 1776 in Kopenhagen) war ein deutsch dänischer Komponist des Barock und als Herausgeber und Autor des critischen Musikus einer der ersten publizierenden… … Deutsch Wikipedia
Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen — Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen. Unter Hobeln versteht man Verfahren zur Bearbeitung von Holz, Metall u.s.w. durch Abnahme von Spänen. Diese erfolgt bei den Handhobeln, den Metallhobelmaschinen und einigen Arten von Holzhobelmaschinen durch eine im … Lexikon der gesamten Technik
Zählwerke — dienen zur Feststellung, wie oft eine sich immer in gleicher Weise vollziehende Bewegung wiederholt hat. Als wesentliche Teile besitzen sie eine Anzahl von Zahlenscheiben, je mit den Ziffern 0 bis 9 bezeichnet. Von jeder Scheibe ist immer nur… … Lexikon der gesamten Technik
Seiltrieb — Seiltrieb, Verbindung von Radern (Seilscheiben) durch umgelegte, endlose Seile derart, daß eine Bewegungs und Kraftübertragung zwischen diesen und den zugehörigen Wellen möglich ist. Das Material für Treibseile ist Hanf (italienischer Hanf,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… … Lexikon der gesamten Technik
Hanfseiltrieb — wird an Stelle des Riementriebes benutzt: bei großen Kräften, z.B. bei Hauptantrieben von über 200300 PS., ferner bei Verteilung der Kraft auf mehrere Wellenstränge, insbesondere auf die Wellen verschiedener Stockwerke; bei Uebertragungen… … Lexikon der gesamten Technik
Kupplungen [1] — Kupplungen, in Triebwerken, verbinden aneinander stoßende Wellen oder eine Welle mit einer Scheibe, die lose auf der Welle selbst oder einer sie umgebenden Hohlwelle sitzt. Feste Kupplungen dienen zur dauernden Verbindung zweier Wellenenden.… … Lexikon der gesamten Technik
Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 1538 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… … Lexikon der gesamten Technik
Geschwindigkeitsmesser [1] — Geschwindigkeitsmesser (Tachometer), Instrumente und Apparate zur Messung der Geschwindigkeit bewegter Körper. Entsprechend den drei verschiedenen Aggregatzuständen unterscheidet man Geschwindigkeitsmesser für feste, flüssige und gasförmige… … Lexikon der gesamten Technik
Riementrieb — ist als Mittel zur Kraftübertragung ausgezeichnet durch Billigkeit der Anlage und der Unterhaltung, Anpassungsfähigkeit, Geräuschlosigkeit, Nachgiebigkeit bei Ueberlastung und Ausrückbarkeit. Sein Anwendungsgebiet ist begrenzt: einerseits durch… … Lexikon der gesamten Technik